Symptom-Checker
Unser Symptom-Checker nutzt die modernste künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um sowohl die richtigen Fragen für unseren Fragebogen zu erstellen als auch die Symptome zu beurteilen. Ohne jeglichen menschlichen Input und ohne die Aufsicht von echten Menschen wie Datenwissenschaftlern, Software-Entwicklern und Ärzten wäre all dies jedoch nicht möglich. Wenn Sie daher die Fragen zu Ihren Symptomen, Risikofaktoren, Selbsttestergebnissen oder demographischen Daten beantworten, verwendet der Symptom-Checker ausgefeilte statistische Algorithmen, um ein diagnostisches Urteil bereitzustellen. Auf diese Weise können wir eine Liste mit wahrscheinlichen Erkrankungen und relevanten Beobachtungen erstellen, die anschließend überprüft werden.
Selbstverständlich. Die App kann von jedem Land der Welt aus genutzt werden. Sie benötigen nur eine Internetverbindung und müssen in der Schweiz wohnhaft und versichert sein. Bedenken Sie auch, dass die Kosten für einen Arztbesuch je nach Wohnort variieren können und dass einige Dienstleistungen wie die Abholung von Medikamenten in einer Apotheke oder die Lieferung nach Hause nicht verfügbar sein können.
Es gibt praktisch keine Einschränkungen. Alles, was Sie benötigen, ist ein Internetzugang und Sie müssen über 18 Jahre alt sein. MyHealthCheck bietet Ihnen eine Dienstleistung zur besseren Verwaltung Ihrer Gesundheit, keine Krankenversicherungslösung.
Derzeit ist MyHealthCheck nicht für die Beurteilung der Gesundheit von Kindern gedacht und kann daher nur von Personen genutzt werden, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Sie können MyHealthCheck bequem von zu Hause aus oder unterwegs nutzen, um Ihren Gesundheitszustand zu überprüfen. Aber um es gleich vorwegzunehmen – der Symptom-Checker in MyHealthCheck bietet lediglich eine Meinung über Ihren Gesundheitszustand und stellt keine Diagnose. Dennoch setzen wir die besten verfügbaren Mittel ein, um Ihre Symptome so genau wie möglich zu beurteilen. Dazu gehören u.a. die klassenbeste künstliche Intelligenz und eine riesige Datenbank mit medizinischem Wissen. Und da MyHealthCheck nicht das Fachwissen eines Arztes ersetzen kann, sollte es nicht in Notfällen oder bei ernsthaften Gesundheitsproblemen eingesetzt werden.
Das ist überhaupt nichts Ungewöhnliches. Deshalb können Sie beim Ausfüllen des ersten Fragebogens so viele Symptome angeben, wie Sie erfahren. Tatsächlich möchten wir sogar, dass Sie uns so viele Informationen wie möglich bereitstellen, damit der Fragebogen Ihnen spezifischere Fragen zu Ihren Symptomen stellen kann und Ihre Beurteilung so genau wie möglich wird.
Auch wenn unser Symptom-Checker die beste künstliche Intelligenz aus der medizinischen Forschung und den besten Ressourcen seiner Klasse nutzt, wird er niemals einen echten Arzt ersetzen können. Sein Ziel ist es lediglich, Ihnen zu helfen, Ihre Erkrankung zu verstehen.Sollten Sie eine Diagnose, Behandlung oder ein medizinisches Gutachten benötigen, können Sie direkt von MyHealthCheck aus einen Termin mit einem Arzt vereinbaren oder einen anderen Arzt oder medizinische Fachkraft konsultieren.
Wenn Sie Ihr Symptom nicht finden können, können Sie auf dem Bild eines Körpers, der Teil der Symptomauswahl in der App ist, auf den Problembereich hinweisen. Außerdem können Sie sich auch unsere umfassende Liste aller Symptome ansehen, die in MyHealthCheck zu finden ist. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie etwas erfahren, das in MyHealthCheck eventuell unter einem anderen Namen angegeben ist. Wenn Sie Ihre Symptome dennoch nicht finden können, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Wir hoffen natürlich, dass dies nur sehr selten passiert, aber falls doch, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht an info@myhealthcheck.ch, damit wir unsere medizinische Datenbank aktualisieren und verbessern können. Auf diese Weise helfen Sie auch anderen Benutzern mit ähnlichen Problemen.
Konto & Gerät
Sobald Sie in MyHealthCheck eingeloggt sind, können Sie Ihr Konto löschen, in dem Sie auf die drei Punkte (…) in der oberen rechten Ecke drücken und anschließend Einstellungen – Konto – Mein Konto löschen wählen.
Man kann MyHealthCheck nicht direkt als App speichern, aber man kann für einen schnelleren Zugriff eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm erstellen. Das ist ganz einfach. Öffnen Sie zunächst unsere Website mit dem Standardbrowser von Ihrem Handy. Der zweite Schritt hängt nun von Ihrem System und Ihrem Browser ab.Für iOS müssen Sie normalerweise auf das Freigabesymbol klicken und Zum Startbildschirm hinzufügen
wählen. Bei Android müssen Sie dagegen auf das Plus-Symbol (+) und Zum Startbildschirm hinzufügen
wählen oder die Option im Menü Ihres Browsers suchen.Jetzt können Sie MyHealthCheck jederzeit verwenden, indem Sie einfach auf das Symbol auf Ihrem Startbildschirm tippen. Falls Sie dennoch Probleme haben sollten, können Sie gerne unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung herunterladen.
MyHealthCheck funktioniert auf jedem Computer, Tablet und Handy. Wir empfehlen jedoch die Verwendung mit dem Handy für die beste Erfahrung, denn sollten Sie einen Arzt anrufen müssen, können Sie dies mit wenigen Fingertipps direkt erledigen.
Kein Problem. Tippen Sie bei MyHealthCheck einfach auf die drei Punkte (…) in der oberen rechten Ecke und wählen Sie anschließend Einstellungen – Anmelden – Passwort vergessen? und geben Sie Ihre E-Mail ein. Folgen Sie dann einfach den angegebenen Schritten, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Melden Sie sich bei MyHealthCheck an und tippen Sie auf die drei Punkte (…) in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie dort Einstellungen und tippen Sie dann auf Ihr Profilbild.
Sicher, und es ist eigentlich auch ganz einfach. Als erstes wird die App Sie fragen, ob Sie Ihren eigenen Gesundheitszustand oder den einer anderen Person überprüfen möchten. Wählen Sie hier einfach Letzteres aus. Für wiederkehrende Überprüfungen einer anderen Person empfehlen wir jedoch, ein eigenes Konto einzurichten. Bedenken Sie bitte auch, dass MyHealthCheck nicht für die Beurteilung der Gesundheit von Kindern gedacht ist und alle Benutzer mindestens 18 Jahre alt sein sollten.
Ärztliche Anrufe & Rezepte
Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder vereinbaren Sie eine ärztliche Beratung direkt vom Startbildschirm aus (verwenden Sie einfach die Schaltfläche Jetzt mit einem Arzt sprechen
) oder nachdem Sie Ihre Symptome überprüft haben.Dazu müssen Sie sich anmelden oder sich mit Ihrer E-Mail registrieren und Ihren Namen, Ihre Versichertenkartennummer und Ihre Telefonnummer angeben. Dies hilft unseren telemedizinischen Partnern, Ihre Akte zu identifizieren und Ihnen Dienstleistungen wie die Ausstellung eines Rezepts als Teil Ihres Behandlungsplans anzubieten.
Um Ihnen eine kompetente medizinische Beratung durch qualifizierte Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger bieten zu können, haben wir uns mit den führenden Telemedizinspezialisten Medi24 und Medgate zusammengetan. Diese beiden erfahrenen Teams mit Sitz in der Schweiz stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihre gesundheitlichen Anliegen in Schweizerdeutsch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch zu beantworten. Gemäß dem von Ihnen gewählten MyHealthCheck-Plan geben wir Ihren Anruf an Medi24 oder Medgate weiter.
Nein, das geht leider nicht. Da der Rufdienst rund um die Uhr zur Verfügung steht, wird immer der diensthabende Arzt Ihre Anfrage beantworten. Daher ist es leider nicht möglich, einen Gesprächspartner auszuwählen. Seien Sie jedoch versichert, dass alle Mitarbeiter Fachleute ,mit weitreichender Erfahrung im Gesundheitswesens sind.
Das ist leider nicht möglich, denn wir vereinbaren keine persönlichen Arzttermine. Sie können in der App einen Anruf von einem Arzt verlangen, der Sie innerhalb von 2 Stunden zurückzuruft. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die diensthabenden Ärzte nur dann telefonisch kontaktieren sollten, wenn MyHealthCheck Ihnen dies empfohlen hat oder Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen.
Je nach Erkrankung und der Beurteilung des Arztes kann Ihnen der Arzt nach eigenem Ermessen Rezepte für Medikamente ausstellen. Diese können Sie dann direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl oder zur Rose
schicken lassen, um Ihre Arzneimittellieferung per Post zu erhalten.
Nach eigenem Ermessen und je nach Zustand kann der Arzt Ihnen eine Krankschreibung ausstellen, die Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen können.
Ja. Sagen Sie dem Arzt am Telefon einfach Bescheid, dass ein Bericht an Ihren Hausarzt geschickt werden soll. Bitte beachten Sie, dass dies nicht automatisch geschieht, sodass Sie dies am besten während der telefonischen Beratung ansprechen.
Je nach Gesundheitszustand kann Ihnen die medizinische Fachkraft, mit der Sie sprechen, Ihnen am Telefon einen Fachkollegen empfehlen oder Ihnen eine Überweisung für einen persönlichen Besuch bei einem Spezialisten ausstellen.
Selbsttests
Derzeit bietet MyHealthCheck nur den Selbsttest von Veroval Helfen Antibiotika?
an. Mit diesem Test können Sie herausfinden, ob Sie eine bakteriologische Infektion haben und ob Sie möglicherweise Antibiotika brauchen. Wenn Sie sich für diesen Test entscheiden, können Sie ihn direkt bei der Anmeldung bestellen.
Den Selbsttest können Sie sicher von zu Hause aus machen, indem Sie einfach den Anweisungen folgen. Der Schnelltest Helfen Antibiotika?
wurde mit dem Ziel entwickelt, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der modernen Diagnostik auch für den privaten Gebrauch zu Hause verfügbar zu machen. Der Test bestimmt die CRP (C-reaktive Proteinkonzentration im Blut). Die CRP-Bildung ist eine Reaktion des Immunsystems auf eine anfängliche bakterielle Entzündung. Die Genauigkeit dieses Tests liegt, wie in einer Leistungsbewertungsstudie nachgewiesen wurde, bei über 95 %. Bitte beachten Sie, dass CRP ein starker Indikator für laufende Infektionen und Entzündungen ist, allerdings sollte die endgültige Diagnose von einem Arzt durchgeführt werden.
Der Selbsttest kann bequem von zu Hause aus durchgeführt werden und es dauert nur wenige Minuten, bis Ihnen die Ergebnisse angezeigt werden. Die mitgelieferten Anweisungen zeigen Ihnen, wie Sie die Ergebnisse auswerten können. Es ist keine Analyse im Labor und auch kein Gang zur Apotheke erforderlich.
Sie können einen Selbsttest über MyHealthCheck bestellen, indem Sie die E-Shop-Dienste unserer Partnerapotheke nutzen.
In diesem Fall empfehlen wir, den Hersteller zu kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie in der Packungsbeilage, die dem Test beiliegt.
Mit dem Schnelltest Helfen Antibiotika?
können Sie schnell und sicher überprüfen, ob Ihre Infektion bakteriell und somit der Einsatz von Antibiotika sinnvoll ist. Sobald Sie das Ergebnis kennen, können Sie mit Ihrem Arzt über das weitere Vorgehen sprechen. Der Schnelltest bestimmt die CRP (C-reaktive Proteinkonzentration im Blut). Die CRP-Bildung ist eine Reaktion des Immunsystems auf eine anfängliche bakterielle Entzündung. Die Genauigkeit dieses Tests liegt, wie in einer Leistungsbewertungsstudie nachgewiesen wurde, bei über 95 %. Bitte befolgen Sie stets die mit dem Selbsttest gelieferten Anweisungen.
Einfach. Folgen Sie einfach den Schritt-für-Schritt-Anleitungen in MyHealthCheck – die finden Sie in der Rubrik Veroval Helfen Antibiotika?
und sind auf Deutsch und Französisch verfügbar. Zudem finden Sie auch alle Informationen in der dem Test beiliegenden Packungsbeilage auf Französisch, Deutsch und Italienisch.
Entsorgen Sie den Test und alle zugehörigen Teile nach der Durchführung im Hausmüll.
Apotheken und Lieferungen
Wenn der Arzt während Ihrer telefonischen Beratung beschließt, Ihnen ein Medikament zu verschreiben, wird er Sie fragen, zu welcher Apotheke dieses Medikament geschickt werden soll. Alternativ können Sie sich das Medikament auch per Post nach Hause liefern lassen. Teilen Sie dem Arzt in diesem Fall einfach mit, dass Ihr Rezept zur Rose
geschickt werden soll. Wenn Sie Ihr Medikament noch am selben Tag erhalten möchten, können Sie dem Arzt auch mitteilen, dass Sie es in einer Apotheke in Ihrer Nähe abholen möchten. Der Arzt schickt das Rezept dann an die ausgewählte Apotheke und Sie erhalten eine Bestätigung mit der Adresse der Apotheke, wo Sie Ihr Medikament abholen können.
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten können Sie die Apotheke, in der Sie Ihre Medikamente abholen möchten, während der telefonischen Beratung mit einem Arzt frei wählen. Gemäß Ihrem MyHealthCheck-Plan können Sie sogar Sonderangebote erhalten, wenn Sie unsere Partnerapotheken wählen.
Unsere Lieferdienste senden Ihnen Ihre Behandlung zu Ihrem Wunschtermin zu. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente benötigen, wird der Arzt Sie während der telefonischen Beratung fragen, wohin Sie Ihr Medikament geliefert haben möchten und das Rezept an unsere Partner zur Lieferung nach Hause weiterleiten. Wenn Sie milde Produkte für den Heimgebrauch benötigen, können Sie auch den E-Shop von zur Rose in der Rubrik Gesundheit & Schönheit besuchen und Produkte bestellen, die ohne Rezept per Post geliefert werden können, wie z.B. Körperpflegeprodukte, natürliche Pflegeprodukte oder Vitamine.
Preisgestaltung & Zahlung
Einfach ausgedrückt: Unser Essential-Paket hilft Ihnen, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern und zeigt Ihnen die besten Funktionen von MyHealthCheck. Kaufen Sie das Essential-Paket und Sie erhalten es:
- unbegrenzten Zugang zu unserem Symptom-Checker,
- 1 kostenlose Telefonberatung bei einem Arzt,
- 15CHF Rabatt in unserer Partnerapotheke Zur rose bei Bestellungen über 50CHF.
Das tut uns Leid. Aber wir werden unser Bestes tun, um das Problem zu lösen. Am besten kontaktieren Sie uns unter info@myhealthcheck.ch.
Daten und Sicherheit
MyHealthCheck verwendet strenge Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind. Wir halten uns an das Bundesgesetz für Datenschutz (BDSG) und folgen der Empfehlung der DSGVO.
Wir haben verschiedene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten umgesetzt, unter anderem
- Wir verschlüsseln alle Ihre Daten auf unseren Servern und die Informationen, die Sie uns bei der Nutzung von MyHealthCheck zur Verfügung stellen.
- Nur eine begrenzte Anzahl von Personen kann auf die Daten zugreifen. Darüber hinaus haben sie eingeschränkte Rechte, was sie speziell einsehen können.
- Wir haben einen Datenschutzbeauftragten, der die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb des Unternehmens beaufsichtigt.
Für weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinien.
Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf eine begrenzte Anzahl von autorisierten Personen beschränkt, die von unserem Datenschutzbeauftragten ernannt werden. Wenn Sie unsere Dienstleistungen wie z.B. eine telefonische Beratung durch einen Arzt in Anspruch nehmen, werden einige Ihrer persönlichen Daten an unsere Partner weitergegeben, um eine reibungslose Bearbeitung Ihres Falles zu gewährleisten. Dasselbe gilt für die Medikamentenlieferung und notwendigen Informationen, die wir während eines Telefongesprächs mit einem Arzt erhalten haben, wie Name, Adresse und Ihre Kontaktdaten.
Alles, was Ihre Daten betrifft, einschließlich der Liste der Informationen, die wir sammeln und wie lange wir sie speichern, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Die telemedizinischen Beratungen und E-Shop-Dienste werden von unseren jeweiligen Partnern angeboten und unterliegen deren eigenen Nutzungsbedingungen.
Ja, manchmal anonymisieren wir die Daten und sie verwenden sie, um die Funktionalitäten von MyHealthCheck zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass wir, sobald Ihre Daten anonymisiert sind, nicht mehr feststellen können, ob sie Ihnen oder jemand anderem gehören.
Die medizinischen Beratungen werden von unseren Partnern Medgate und Medi24 durchgeführt. Sie machen die Aufzeichnungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und befolgen die Datenschutzbestimmungen. Bitte wenden Sie sich an sie, wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie sie die Daten verarbeiten.
Sobald Sie in MyHealthCheck eingeloggt sind, tippen Sie auf die drei Punkte (…) in der oberen rechten Ecke und anschließend Einstellungen – Konto – Mein Konto löschen.